Menschen lesen

★★★★★ »Menschen lesen – Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt«

»Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt« von Joe Navarro


4. Apr 2022
3 min. Lesezeit
  • Beziehungen

Hörbuch Blogger

Dr. Daniela Preiß

Hörbuch-Bloggerin

Menschen lesen

Das Hörbuch »Menschen lesen« von Joe Navarro* finde ich absolut faszinierend. Es hilft zu erkennen, was andere Personen denken, fühlen oder planen. So unterstützt Navarro das US-Außenministerium und schafft es, mit seinen Büchern zur Körpersprache, international auf die Bestsellerlisten.

Als es hauptsächlich Kassetten und längst noch keine Downloads gab, habe ich schon auf so ein Hörbuch gelauert. Denn durch meine Blindheit ist mir die nonverbale Kommunikation wenig vertraut. Mich interessiert dadurch ganz besonders, welche Gesten zu welchen Empfindungen passen.

Menschen lesen

»Menschen lesen«


Autor: Joe Navarro
Sprecher: Michael J. Diekmann
Laufzeit: 4 Std. und 42 Min.

Mehr zum Hörbuch*

Mit acht Jahren kommt Navarro als kubanischer Flüchtling in die USA. Ohne Englisch zu sprechen, bleibt ihm anfangs nur die nonverbale Kommunikation. Doch Körpersprache sagt viel mehr, als Worte ausdrücken könnten, weil sie reflexartig und unbewusst geschieht.

Wie auf einer Schautafel beginnt Navarro, die Körpersprache von Mitschülern und Lehrern zu lesen. Damit baut er leichter Freundschaften auf und vermeidet Konflikte.

Später kann er für das FBI beurteilen, ob ein Verdächtiger lügt. Folglich entlarvt er Spione und klärt auch viele andere Verbrechen auf.

Inzwischen gibt Navarro seine Kompetenz und die Erfahrungswerte weiter. Er möchte dazu beitragen, dass wir unsere Wahrnehmung schärfen, weil das in persönlichen wie auch geschäftlichen Beziehungen vieles vereinfacht.

Sprecher Michael J. Diekmann überzeugt durch Klarheit


Navarro schreibt in einem gehobenen Stil. Etwa »bringt der breitbeinige Stand territoriale Ansprüche zum Ausdruck«. Daneben geht es um Wissenschaftler wie den Ethnologen Edward Hall oder einen Kulturanthropologen. Ehrlich gesagt, höre ich hier zum ersten Mal, dass es diese Fachrichtung überhaupt gibt.

Aber Sprecher Michael Diekmann fängt das prima ab. Weder inszeniert er sich selbst noch vermittelt er besonders gefühlsbetont. Navarro hält Vorträge in Hörsälen. Und Diekmann übernimmt es, mit seiner klaren Stimme und der guten Aussprache, mir die Inhalte ins Wohnzimmer zu liefern.

Manchmal klingen seine Atemgeräusche, als würde Diekmann die Nase hochziehen. Aber im Grunde fühle ich mich von dem Hörbuchsprecher bestens informiert.

Inhalte: Worum geht’s?


Vor dem Hintergrund, wie das limbische Gehirn Emotionen verarbeitet, analysiert Navarro von unten nach oben die Körpersprache. Mit »zehn Geboten« lässt sie sich ergründen. Das erste leitet uns an, aufmerksam zu beobachten. Dafür setzt Navarro alle Sinne ein. Kehrt er zum Beispiel in seine Wohnung zurück, nimmt er sofort wahr, wenn es dort ungewöhnlich riecht. Außerdem hilft er mir herauszufinden:

  • Welchen ersten Eindruck ich auf andere mache
  • Ob mein Gegenüber ehrlich ist
  • Warum mir manches auf den Magen schlägt
  • Oder wie mein Geschlecht die Körpersprache beeinflusst

Der Experte schildert Fallbeispiele von seiner früheren Karriere beim FBI. Oft greift er auch Situationen heraus, die jedem von uns passieren könnten, in der partnerschaftlichen Beziehung, als Elternteil oder am Arbeitsplatz. Mir gefällt, dass diese Beispiele überwiegen. Damit holt Navarro mich in meinem Alltag ab.

Und mir wird noch etwas anderes bewusst. Ich laufe eine Straße entlang, von der Sonne geblendet. Plötzlich zucke ich zusammen, weil jemand achtsam fragt: »Hallo? Sie wissen, wo Sie sind?«

Dass er das fragt, überrascht mich. Deshalb überlege ich mir, wie wohl meine Körpersprache, also die einer blinden Frau, bei anderen Personen ankommt. Ohne dieses Hörbuch hätte ich darüber nicht nachgedacht.

Mehr zum Hörbuch*

Die Hörbuchproduktion ist richtig stark


Das Manuskript umfasst keine Tabellen, Bilder oder Querverweise auf Webseiten. Darum verlangt die Umsetzung von Print zu Audio nicht übermäßig viel. Trotzdem ist die Produktion hier richtig stark. Mir fällt nur ein einziger Fehler auf: dass öfter »Buch«, anstatt »Hörbuch« vorgetragen wird. Alles Übrige geht nach dem persönlichen Geschmack.

Außerdem wird nur eine gekürzte Hörbuchfassung angeboten. Bei der Spieldauer, die weniger als fünf Stunden beträgt, kann ich das nicht nachvollziehen, zumal Navarro viele überraschende Details beleuchtet. Damit gestartet, dass 60 bis 65 Prozent der zwischenmenschlichen Kommunikation durch nonverbale Verhaltensweisen passieren. Damit sind nicht nur Gestik und Mimik gemeint. Auch Berührungen oder Körperinszenierungen (Kleider, Schmuck usw.) zählen dazu, genauso der persönliche Stimmklang.

Der Fachkundige lässt uns raten, welcher Körperteil am meisten offenbart. Ich nehme an, das Gesicht oder die Hände. Doch die Antwort lautet: Füße. Das Gesicht verwenden wir am häufigsten für einen Bluff.

Bereits 2015 ist das Hörbuch auf den deutschen Markt gekommen. Warum es sich gerade jetzt wieder so gut verkauft? Vielleicht haben wir durch Corona verstärkt das Bedürfnis, uns gegenseitig besser einzuschätzen.

Fazit: Ein Ohrenöffner


Autor Joe Navarro beschert mir massenhaft Aha-Effekte. Wenn Du Dich der Körpersprache noch nicht zugewendet hast, dann warte nicht länger, sondern steige mit dem Hörbuch ein. Hier überzeugt mich die redaktionelle Vorbereitung ebenso wie Sprecher Michael Diekmann.

Hier kannst Du das Hörbuch kaufen*

*Affiliate Link

Hörbuch auf einen Blick




Ohne PDF
Ohne Übung
Überall erhältlich
Jedermann


Die besten Hörbuchtipps direkt per E-Mail


Image


Alle sieben Kategorien



»Wer fühlen will, muss hören«
Audiojunkie