Aktien- und Börsenführerschein

★★★★☆ »Der Aktien- und Börsenführerschein« – Aktien statt Sparbuch – die Lizenz zum Geldanlegen

»Der Aktien- und Börsenführerschein« - Aktien statt Sparbuch - die Lizenz zum Geldanlegen


26. Jan 2022
3 min. Lesezeit
  • Finanzen

Hörbuch Blogger

Dr. Daniela Preiß

Hörbuch-Bloggerin

Beate Sander

Im Hörbuch »Der Aktien- und Börsenführerschein«* zeigt die Autorin Beate Sander, die als langjährige Börsenexpertin über den Markt navigiert, welche Aktien sich voraussichtlich auszahlen, zu welchem Zeitpunkt und warum.

Ich bin Einsteigerin im Bereich Aktienmarkt und kann fachlich nicht bestimmen, ob die Aussagen korrekt sind. Dieses Hörbuch bewerte ich danach, ob es für mich als Einsteigerin einfach ist, dem Hörbuch gut zu folgen und die Aussagen zum Börsenmarkt zu verstehen - was der Autorin leider nicht sehr gut gelingt.

Das Hörbuch ist eine komplett überarbeitete Jubiliäumsausgabe, die Anfang 2021 als Neuauflage erschienen ist, gesprochen von Ursula Berlinghof.

Aktien- und Börsenführerschein

»Der Aktien- und Börsenführerschein« (Jubiliäumsausgabe 2021)


Autorin: Beate Sander
Sprecherin: Ursula Berlinghof
Laufzeit: 10 Std. und 51 Min.

Mehr zum Hörbuch*

Autorin Ursula Sander hat eine sehr spannende Geschichte. Sie verstarb im Herbst 2020 im Alter von 82 Jahren.


Eigentlich war Sander Realschullehrerin. Sie veröffentlichte pädagogische Werke, Lern- und Arbeitsbücher. Im Alter von 59 erwarb sie dann ihr erstes Wertpapier. Und brachte es, bis kurz vor ihrem Tod zu einem Vermögen von annähernd drei Millionen Euro. Ursprünglich hat sie 60.000 DM dafür eingesetzt.

Als »Der Aktien- und Börsenführerschein« in zehnter Auflage herauskommt, ist sie 82 Jahre alt und hat bereits zahlreiche Börsenkolumnen geschrieben. Daher haben ihr die Medien, wertschätzend gemeint, den Namen »Börsen-Oma« gegeben.

Ich runzele die Stirn. Denn das passt nicht zu der Vorstellung, die ich mir, ausgelöst durch Berlinghof, von Sander gemacht habe. Berlinghofs Stimme klingt weitaus jünger. Und auch wenn sie das Hörbuch hervorragend spricht, frage ich mich doch, ob nicht eine andere Besetzung passender gewesen wäre.

Grundkurs Börse angeblich für Einsteiger - aber leider kann ich nicht gut folgen


Inhaltlich wendet sich die Autorin ‘an den Anleger mit ausgeprägter Risikobereitschaft, einer ansehnlichen oder mickrigen Vermögensdecke, mit fundierten Marktkenntnissen oder wenig Wissen.’

Im Hauptteil fängt die Autorin ganz von vorne an. Kinderleicht werden die Dinge erklärt. Was ist die Börse? Wie funktioniert der Wandel mit Wertpapieren? Sander wählt kurze, klar verständliche Sätze.

Mehr zum Hörbuch*

Doch den einfachen Stil hält Sander nicht durch.


Öfter reiht sie die Fakten in Aufzählungen aneinander. Zwei, drei Sätze mit jeweils mehreren solchen Listen, das wird anstrengend und einschläfernd. Mehrfach rutscht sie zudem in eine Ausdrucksweise ab, die mir als Börsen-Laie Kopfschmerzen bereitet. Etwa hänge ich bei:

»Börsenkenner mit Mut, Geld und Zeit begeben sich auf die Perlensuche nach den besten Titeln und verzichten im Bullenmarkt auf eine Marktabdeckung mit einem Nebenwerte-Aktienfonds.«

Sie erläutert, in einfachen Worten, die Vorteile und Risiken beim Online- und Telefonbanking. Schreibt aber zum Optionsschein auf eine Art, dass ich absolut nicht mehr folgen kann. Zusätzlich stehen unkommentiert mehrere Namen im Raum wie André Kostolany oder E. Weisenhorn.

Vorläufig befremdlich, aber doch amüsant finde ich, dass Sander den GEX personalisiert. So erzählt er seine Geschichte, als Fallbeispiel, aus der Ich-Perspektive. Der Autorin gelingt es, immer wieder einen humorigen Ton anzuschlagen. Damit lockert sie das Thema Börse auf, das bei vielen mit Unsicherheit, sogar mit Besorgnis verknüpft ist.

Wert der PDF


Überdies verweist sie regelmäßig auf das Begleit-PDF und ordnet präzise zu, welche darin enthaltenen Abbildungen sich worauf beziehen. Sie sollen das Gesagte sinnvoll ergänzen und vertiefen. Dafür sind beispielsweise Musterdepots enthalten.

Immer wieder, zumindest nehme ich das so wahr, verlässt sie sich aber zu sehr auf ihr PDF. Ohne mir die entsprechende Abbildung anzuschauen, kann ich das Aktienauswahl-Punktesystem bloß teilweise nachvollziehen.

Wie Ursula Berlinghof das Hörbuch liest, bekomme ich den Eindruck, der Autorin selbst zu lauschen.


Und ich fühle mich fasziniert. Denn das ist eine Frau, die weiß, was sie will und sie bekommt es auch. Zielstrebig steigt sie nach oben. Erfolgsorientiert. Und doch mit ungekünsteltem Verständnis für alle, die kleinere Schritte gehen.

Die Sprechweise von Berlinghof drückt all das für mich aus. Ihre Art, bestimmte Wörter zu betonen. Und dieselbe Wirkung zeigt der Text von Sander. Alles haben die beiden gründlich durchdacht.

Bald drehe ich die Geschwindigkeit hoch. Allerdings nicht, weil ich schleunigst mehr erfahren möchte, sondern weil Berlinghof sehr langsam liest.

Nun, das ist mein eigenes Empfinden. Andere profitieren womöglich von dem gewählten Tempo, zumal es häufig Zahlen gibt, zum Beispiel die Notierungen von Indices. Nur mit den Ohren aufgenommen, kann man sie nicht unbedingt so schnell verstehen und im Kopf behalten.

Wie Ursula Berlinghof das Hörbuch liest, bekomme ich den Eindruck, der Autorin selbst zu lauschen.


Dank klarer Worte und der großen Kompetenz halte ich dieses Hörbuch für gelungen. Neben der Autorin gefällt mir auch die Sprecherin gut, Ursula Berlinghof. Und genauso überzeugt mich die Umsetzung von der gedruckten in eine auditive Version. Andere Produzenten können sich das Hörbuch zum Vorbild nehmen.

Leider sind nicht alle Kapitel restlos verständlich. Je komplexer die Sachverhalte werden, desto mehr verwirrt mich häufig auch der Schreibstil. Hier hätte einiges noch stark vereinfacht werden können.

Hier kannst Du das Hörbuch kaufen*

*Affiliate Link

Hörbuch auf einen Blick




Mit PDF
Ohne Übung
Überall erhältlich
Risikobereite Einsteiger


Die besten Hörbuchtipps direkt per E-Mail


Image


Alle sieben Kategorien



»Wer fühlen will, muss hören«
Audiojunkie