Brillante Hörbuch-Rezensionen schreiben - Die Checkliste für Rezensionen mit Wiedererkennungseffekt
Nach welchen Kriterien und Maßstäben rezensieren wir ein Hörbuch und was macht ein gutes Hörbuch für uns aus?
Wenn Du selbst Hörbücher hörst, dann weißt Du, wie schwer die eigene Einschätzung in Form von Sternchen wiederzugeben sein kann.

Marta Rechul
Hörbuchjunkie
Auch uns fällt eine klare Sternebewertung nicht immer leicht. Es passiert sogar, dass wir uns im Team nicht einig sind.
Daher haben wir eine Checkliste für Hörbuch-Rezensionen erstellt, an der wir uns orientieren und diese möchten wir mit Dir teilen.
Daher haben wir eine Checkliste für Hörbuch-Rezensionen erstellt, an der wir uns orientieren und diese möchten wir mit Dir teilen.
Unsere Checkliste für Hörbuch-Rezensionen (von Sachbüchern und Ratgebern)
Zu einer Hörbuch-Rezension gehören zwei Vorgänge. Zunächst der Einblick in die gesamte Audioproduktion, die Leistung der Sprecher und die Führung für den Hörer durch den Stoff. Auf der anderen Seite die Frage, wie viele Sterne vergeben wir und wofür ziehen wir Sterne ab.
Die Hörbuch-Rezensionen auf Audiojunkie beziehen sich auf Sachbücher, Ratgeber und biografische Werke, und das speziell im Bereich Persönlichkeitsentwicklung.
Die Hörbuch-Rezensionen auf Audiojunkie beziehen sich auf Sachbücher, Ratgeber und biografische Werke, und das speziell im Bereich Persönlichkeitsentwicklung.
8 Kriterien-Schwerpunkte
Nach diesen Kriterien richten wir uns:

1. Leistung der Sprecher (Stimme, Klang, Sprechgeschwindigkeit)
Der erste Eindruck, den Du von einem Hörbuch gewinnst, entsteht bereits in den ersten Sekunden. Nämlich in dem Augenblick, wenn der Sprecher/die Sprecherin zu sprechen beginnt. Entweder die Stimme sagt Dir sofort zu oder eben nicht. Diese Wertung ist sehr relativ, da die Stimme vom persönlichen Geschmack abhängt.
Du kannst zum Beispiel einbeziehen:
Beispiel: Wenn Du eine Meditation hörst, dann erwartest Du eine sanfte Stimme, die dich lauschen lässt und bei der Du ruhig und in Stille abtauchen kannst.
Hörst Du aber ein Hörbuch z.B. mit dem Titel: »Das Powerprinzip«, dann erwartest Du eher eine mitreißende Darbietung voller Power.
Hier bestimmst Du, ob Deine Erwartung erfüllt wurde.
Darüber hinaus prüfen wir:
Du kannst zum Beispiel einbeziehen:
- Passt die Stimme und die Sprechgeschwindigkeit zu Deiner Erwartung, die sich aus dem Titel und dem daraus resultierenden Versprechen?
Beispiel: Wenn Du eine Meditation hörst, dann erwartest Du eine sanfte Stimme, die dich lauschen lässt und bei der Du ruhig und in Stille abtauchen kannst.
Hörst Du aber ein Hörbuch z.B. mit dem Titel: »Das Powerprinzip«, dann erwartest Du eher eine mitreißende Darbietung voller Power.
Hier bestimmst Du, ob Deine Erwartung erfüllt wurde.
Darüber hinaus prüfen wir:
- Wie gerne und wie lange hörst Du dem/der Sprecher:in zu?
- Werden angemessene Denkpausen eingelegt?
- Ist es ein Profi, der das Hörbuch einspricht
- Oder eher ein Laie, bei dem man hört, dass die Stimme eher abliest?
2. Audioproduktion (Technik und auditive Neubearbeitung)
Viele Hörbücher, wenn nicht sogar die meisten, werden eins zu eins eingesprochen. Dabei werden Texte und Inhalte belassen, die das Hörerlebnis schmälern. Dabei sollte das Manuskript zum Einsprechen überarbeitet werden.
Vier Faktoren spielen dabei eine wesentliche Rolle:
Ein gutes Hörbuch respektiert den Hörer als Kunden und das Hörbuch als eigenständiges Produkt.
Darüber hinaus nehmen wir uns die technische Qualität vor. Dazu gehören Fragen, wie:
Vier Faktoren spielen dabei eine wesentliche Rolle:
- 1. Ein Hörbuch sollte sich an HÖRER wenden, nicht an Leser. Es sollte vom Hörbuch und nicht vom Buch gesprochen werden.
- 2. In vielen Ratgebern beziehen sich die Autoren auf Kapitel oder auf vorangegangene Seitenzahlen. Diese sieht der Hörer nicht und kann nicht entsprechend zurück- oder vorblättern. Um die »Customer Journey« oder auch Führung der Hörer nicht zu stören, sollten solche Aussagen gestrichen werden.
- 3. Wurden die Grafiken/Tabellen sinnvoll überarbeitet bzw. werden sie sinnvoll für den Hörer wiedergegeben?
- 4. Links: Ratgeber und Sachbücher vor allem von Coaches und Experten enthalten URLs. Da entsteht die Frage, ob man diese gut verstehen kann?
Ein gutes Hörbuch respektiert den Hörer als Kunden und das Hörbuch als eigenständiges Produkt.
Darüber hinaus nehmen wir uns die technische Qualität vor. Dazu gehören Fragen, wie:
- Sind Nebengeräusche zu hören?
- Ist die Aufnahme hallig?
- Gibt es Rausch-Geräuche?
- Knackt das Mikrofon bzw. stößt der Sprecher manchmal ans Mikrofon (bei Selfpublishing Hörbüchern kommt das recht häufig vor)
3. Musik, Sound und Geräusche
Auch manche Ratgeber beinhalten Sounds, die den Inhalt unterstützen sollen.
- Wirkt der Sound eher störend oder angenehm ergänzend?
4. Begleitmaterial, Übungen und Tests
Es gibt Ratgeber und Sachbücher, die viele Tabellen und Grafiken enthalten. Der Verlag oder Autor kann solche Inhalte in einer separaten PDF als Download bzw. zur Ansicht zur Verfügung stellen.
Ein Hörbuch kann auch Übungen oder Tests / Testfragen enthalten.
Die Frage ist immer:
Die inhaltliche Führung ist beim Hörbuch mit Übungen oder auch Grafiken entscheidend. Es ist wichtig zu verstehen, wie der Hörer hört und was er tun kann und welche Handlungen er gar nicht in der Lage ist auszuführen.
Oft werden Hörbücher zum Beispiel beim Autofahren oder beim Sport machen gehört. Wie soll man da einen Test mit Stift und Papier machen?
Ein Hörbuch kann auch Übungen oder Tests / Testfragen enthalten.
Die Frage ist immer:
- Kann ich die Übung oder den Test beim Hören ausführen?
- Werde ich darauf vorbereitet, dass ich jetzt einen Test machen kann (z.B. durch die Aufforderung, mir jetzt Papier und Stift zu holen)?
- Kann ich nachvollziehen von welchem Punkt in der PDF gerade die Rede ist?
- Oder wird das Booklet rein zur Werbung für Coachingprodukte genutzt?
Die inhaltliche Führung ist beim Hörbuch mit Übungen oder auch Grafiken entscheidend. Es ist wichtig zu verstehen, wie der Hörer hört und was er tun kann und welche Handlungen er gar nicht in der Lage ist auszuführen.
Oft werden Hörbücher zum Beispiel beim Autofahren oder beim Sport machen gehört. Wie soll man da einen Test mit Stift und Papier machen?
5. Laufzeit
Die Laufzeit ist wieder ein sehr relativer Bewertungspunkt. Manche mögen Hörbücher über zehn Stunden Laufzeit, andere finden das viel zu lang.
Da die Hörbuch-Rezension bei Audiojunkie persönlich ist, wird dieser Aspekt teils auch mit einbezogen und dazu eine persönliche Meinung abgegeben.
Da die Hörbuch-Rezension bei Audiojunkie persönlich ist, wird dieser Aspekt teils auch mit einbezogen und dazu eine persönliche Meinung abgegeben.
- Ist die Länge des Hörbuch für Dich angenehm oder ist das Hörbuch für das Thema eher zu lang?
- Hörst Du es in der normalen Geschwindigkeit oder erhöhst Du sie?
6. Inhalt (oft vernachlässigt)
Anders als bei Büchern enthalten die meisten Hörbuch-Rezensionen keine Kritik am Inhalt. Dabei würde dieser Punkt einer persönlichen Rezension eine wunderbare Note verleihen.
Wer das für Finanzbücher gut umsetzt, ist die Celine von Bookoffinance.de.
Einige unserer Autoren setzen sich mit den Inhalten kritisch auseinander, andere nicht. Wenn man fachkundig ist und sich auf dem jeweiligen Gebiet gut auskennt, geht das natürlich wesentlich einfacher. Und sollte, unserer Meinung nach, in einer guten Hörbuch-Rezension nicht fehlen.
Fragen zum Inhalt können sein:
Wer das für Finanzbücher gut umsetzt, ist die Celine von Bookoffinance.de.
Einige unserer Autoren setzen sich mit den Inhalten kritisch auseinander, andere nicht. Wenn man fachkundig ist und sich auf dem jeweiligen Gebiet gut auskennt, geht das natürlich wesentlich einfacher. Und sollte, unserer Meinung nach, in einer guten Hörbuch-Rezension nicht fehlen.
Fragen zum Inhalt können sein:
- Sind die Aussagen zum Thema xy allgemeingültig oder vertritt der Autor eine eigene Meinung?
- Stimmst Du mit den Inhalten überein oder vertrittst Du eine andere Meinung?
- Welche Hörbücher geben das Thema Deiner Meinung nach besser wieder?
- Sind die Aussagen durch Studien, Wissenschaft o.ä. belegt?
7. Besonderheiten / USP einer Hörbuch-Rezension
Wir wissen, dass viele Rezensionen versuchen das Hörbuch möglichst objektiv zu bewerten. Doch dadurch klingen die meisten gleich.
Deine Hörbuch-Rezension könnte sich von anderen abheben, indem Du zeigst,
Was auch in diesen Bereich fällt:
Deine Hörbuch-Rezension könnte sich von anderen abheben, indem Du zeigst,
- in welchem Verhältnis Du zum Autor stehst
- was Du von seinen anderen Werken oder bisherigen Veröffentlichungen hältst
- warum Du zu diesem Hörbuch gegriffen hast
- was Dir besonders positiv oder negativ auffällt
- ob Du die Strategien und Tipps vielleicht sogar selbst ausprobiert hast und Deine Erfahrungen dazu
Was auch in diesen Bereich fällt:
- Hat das Hörbuch überdurchschnittlich viele Bewertungen?
- Wie bewerten andere Hörer das Hörbuch und gehst Du damit einher?
- Hat das Hörbuch bereits Preise gewonnen oder den Bestseller-Status?
8. Eignung für Hörbuch-Einsteiger
Wir von Audiojunkie bewerten Hörbücher, damit unsere Leser schnell und einfach, hörenswerte Hörbücher finden. Deshalb schließen wir unsere Hörbuch-Rezensionen immer mit dem Hinweis ab, ob sich das Hörbuch für Hörbuch-Einsteiger eignet. Dieser Punkt fließt nur leicht in unsere Bewertung ein. Und ergibt sich eher aus den vorherigen Punkten.
Es gibt aber auch Hörbücher, die sich thematisch an Einsteiger richten. Hier geht es um eine eindeutige Bewertung, wie einfach es tatsächlich für einen Einsteiger ist, dem Thema zu folgen.
Es gibt aber auch Hörbücher, die sich thematisch an Einsteiger richten. Hier geht es um eine eindeutige Bewertung, wie einfach es tatsächlich für einen Einsteiger ist, dem Thema zu folgen.
Wie viele Sterne bekommt ein Hörbuch?
Unsere Sternebewertung richtet sich nach der Gesamtwertung, wir zeigen separat aber auch, wie wir die Leistung des Sprechers/der Sprecherin bewerten.
Die größte Gewichtung haben die Leistung der Sprecher, die Qualität der Audioproduktion und die inhaltliche Führung des Hörers.
Die Gesamtwertung rechnen wir so ab:
Die größte Gewichtung haben die Leistung der Sprecher, die Qualität der Audioproduktion und die inhaltliche Führung des Hörers.
Die Gesamtwertung rechnen wir so ab:

Beispiele für mögliche Sternebewertungen:
★★★★★
Sprecher:in setzt das Hörbuch perfekt in Szene. Ich bin in der Lage
komplett ins Thema abzutauchen und kann dem Hörbuch
sehr gut folgen. Es ergeben sich kaum Rückfragen, technisch einwandfreie Umsetzung. Ich fühle mich als Hörer:in respektiert und wahrgenommen. Die Laufzeit ist passend für das Thema. Die Soundeinlagen nehme ich kaum war, aber sie zeigen mir, das ein Abschnitt abgeschlossen ist. Das Begleitmaterial hilft mir zusätzlich und ist nachvollziehbar strukturiert. Inhaltlich verstehe ich das Thema und konnte etwas Neues lernen oder eine neue Perspektive gewinnen. Das Hörbuch ist für Hörbuch-Einsteiger, aber auch thematisch für Einsteiger geeignet. Sehr empfehlenswert.
★★★★☆
Sprecher:in setzt das Hörbuch gut um, ich höre der Stimme gerne zu.
Aber ich wünschte, er/sie hätte mit etwas mehr Elan vorgetragen.
Dem Hörbuch kann ich größtenteils gut folgen. Die Audioproduktion wurde gut umgesetzt. Lediglich an einer Stelle wird der Leser erwähnt. Die Laufzeit empfinde ich als angenehm, habe das Hörbuch aber in 1.3 Geschwindigkeit gehört, um schneller durchzukommen. Die Soundeinlagen nehme ich kaum war, aber sie zeigen mir, das ein Abschnitt abgeschlossen ist. An Stelle der Übungen im Hörbuch gibt es eine PDF. Inhaltlich verstehe ich das Thema und konnte etwas Neues lernen oder eine neue Perspektive gewinnen. Das Hörbuch ist für Hörbuch-Einsteiger, aber auch thematisch für Einsteiger geeignet. Empfehoenswert.
★★★☆☆
Bis zu drei dieser Kritiken: Sprecher:in setzt das Hörbuch gut um, passt
aber nicht zum Thema. Das Hörbuch beachtet nicht, dass ich Hörer:in bin
und nicht Leser, es wurde nicht entsprechend überarbeitet. Die Sounds im Hörbuch wirken eher störend und kommen zu oft oder nicht an den richtigen Stellen. Zum Hörbuch fehlt eine PDF, die einige Inhalte hätte verständlicher darbringen können. Das Hörbuch ist nicht für Hörbuch-Einsteiger geeignet, obwohl der Titel eindeutig Einsteiger ansprechen soll. Gutes Hörbuch, am besten selbst reinhören.
★★☆☆☆
Ab vier solcher oder ähnlicher Kritiken: Sprecher:in passt aber nicht zum
Thema oder es wurde von einer Leien-Sprecher:in umgesetzt. Das Hörbuch beachtet nicht, dass ich Hörer:in bin und nicht Leser, es wurde nicht entsprechend überarbeitet. Die Sounds im Hörbuch wirken eher störend und kommen zu oft oder nicht an den richtigen Stellen. Die Audioproduktion ist Laienhaft umgesetzt: Nebengeräusche, Hall und/oder hörbares Rauschen. Zum Hörbuch fehlt eine PDF, die einige Inhalte hätte verständlicher darbringen können. Das Hörbuch ist nicht für Hörbuch-Einsteiger geeignet, obwohl der Titel eindeutig Einsteiger ansprechen soll. Es gibt bessere Hörbücher zum Thema von der Autor:in.
★☆☆☆☆
Komplett ungeeignet als Hörbuch. Sowohl stimmlich als auch qualitativ eine Katastrophe. Absolut nicht empfehlenswert.
Du möchtest für Audiojunkie als Hörbuch-Rezensent:in arbeiten?
Du hast bei uns die Chance, Deine Leidenschaft zum Beruf zu machen und von zu Hause aus als Freelancer:in zu arbeiten.
Bewirb Dich gerne mit einer Hörbuch-Rezension zu einem Deiner Lieblingshörbücher (Sachbuch, Ratgeber im Bereich Gesundheit, Business, Finanzen oder Produktivität). Diese Rezension kann auch schon veröffentlich worden sein.
Voraussetzungen:
Deine Rezension beinhaltet eine persönliche Note (siehe Punkt »Besonderheiten«. Unsere Leser möchten verstehen, warum DIR dieses Hörbuch so gut oder so wenig gefällt. Je kritischer Deine Rezension, desto größer die Chance, auf eine Zusammenarbeit. Schick uns Deine prägnante Bewerbung plus Hörbuch-Rezension an: marta@audiojunkie.de
Bewirb Dich gerne mit einer Hörbuch-Rezension zu einem Deiner Lieblingshörbücher (Sachbuch, Ratgeber im Bereich Gesundheit, Business, Finanzen oder Produktivität). Diese Rezension kann auch schon veröffentlich worden sein.
Voraussetzungen:
Deine Rezension beinhaltet eine persönliche Note (siehe Punkt »Besonderheiten«. Unsere Leser möchten verstehen, warum DIR dieses Hörbuch so gut oder so wenig gefällt. Je kritischer Deine Rezension, desto größer die Chance, auf eine Zusammenarbeit. Schick uns Deine prägnante Bewerbung plus Hörbuch-Rezension an: marta@audiojunkie.de
»Wer fühlen will, muss hören«